H. Autrum/K. Wiedemann: Versuche ueber den Strahlengang im Insektenauge (Appositionsauge). Z. Naturforsch. 17 (1962), 480-482. Valentin Braitenberg: Patterns of projection in the visual system of the fly I. Retina-lamina projections. Exp. Brain Res. 3 (1967), 271-298. C. Carr/Masakazu Konishi: A circuit for detection of interaural time differences in the brain stem of the barn owl. J. Neuoscience 10 (1990), 3227-2346. 13298 M. Caterina a.o.: Impaired nociception and pain sensation in mice lacking the capsaicin receptor. Science 14 April 2000, 306-313. 13046 Peter Clyne/Coral Warr/John Carlson: Candidate taste receptors in Drosophila. Science 10 March 2000, 1830-1834. G. Edelman/W. Gall/W. Cowan (ed.): Neurobiological bases of hearing. Wiley 1988. G. Fraenkel/D. Gunn: The orientation of animals. Kineses, taxes and compass reactions. Dover 1961. J. Hendricks a.o.: [Does Drosophila sleep? It seems so.] Neuron 25 (2000), 129-... Cfr. 13047 Shaw. G. Horridge/I. Meinertzhagen: The accuracy of the patterns of connexions of the first- and second-order neurons of the visual system of Calliphora. Proc. Royal Soc. B 175 (1970), 69-82. K. Kirschfeld: Die Projektion der optischen Umwelt auf das Raster der Rhabdomere im Komplexauge von Musca. Exp. Brain Res. 3 (1967), 248-270. E. Knudsen/Masakazu Konishi: A neural map of auditory space in the owl. Science 200 (1978), 795-797. Masakazu Konishi: die Schallortung der Schleiereule. Spektrum 1993/6, 58-71. Untersuchngen an diesem naechtlichen Maeusejaeger geben Aufschluss darueber, wie das Gehirn einen an beiden Ohren versetzt eintreffenden akustischen Reiz zu einer einzigen, raeumlich definierten Wahrnehmung verarbeitet. Das Prinzip der Verrechnung, beim Menschen wohl ganz aehnlich, koennte sogar Vorbild fuer hoechstintegrierte Schaltkreise sein. Masakazu Konishi: The neural algorithm for sound localization in the owl. The Harvey Lectures 86 [?] (1992), 47-64. H. Laudien: Physiologie des Geda''chtnisses. UTB 1977, 170p. J. Loeb: Der Heliotropismus der Tiere und seine Uebereinstimmung mit dem Heliotropismus der Pflanzen. 1980. 5374 Hans Marguerre: Echoortende Fledermaeuse und sensorgefuehrte Roboter. Elektronik 1993/18, 38-41. Fledermaeuse fuehren einen unerbittlichen Sonarkrieg gegen Falter, Mueckken und Fliegen. Eine Fledermaus informiert ausfuehrlich ueber einen ihr unbekannten Raum, in dem sie freigelassen wird. Sie lotet dabei den Raum mit einer schmalen Ultraschallkeule Segment fuer Segment aus, gespeichert werden die Eindruecke in einem hochaufgeloesten Raumgedaechtnis. Andrew Moiseff/Masakazu Konishi: Neuronal and behavioural sensitivity to binaural time differences in the owl. J. Neuroscience 1 (1981), 40-48. G. Rehka''mper: Nervensysteme im Tierreich. Quelle & Meyer 1986. 12576 Stephan Schwarz/Gerhard von der Emde: Elektrische 3D-Wahrnehmung der Nilhechte. Spektrum 1999/6, 10-11. Gewisse nachtaktive Fische ko''nnen sich u''ber ein elektrisches Sende- und Empfangssystem auch bei vo''lliger Dunkelheit ein pra''zises ra''umliches Bild von ihrer Umgebung machen. 13047 Paul Shaw/Chiara Cirelli/Ralph Greenspan/Giulio Tomasi: Correlates of sleep and waking in Drosophila melanogaster. Science 10 March 2000, 1834-1837. Dezso'' Varju: Mit den Ohren sehen und den Beinen ho''ren. Die spektakula''ren Sinne der Tiere. Beck 1998, 290p. DM 44. "Das Buch ist beste popula''rwissenschaftliche Literatur." (G. Neuweiler) P. Vigier: Mecanisme de la synthese des impressions lumineuses recueillies par les yeux composes des dipteres. C.R. Ac. Sci. Paris (1907), 122-124.