15087 Gibor Basri: Braune Zwerge. Spektrum 2000/7, 28-35.

9543 Alan Boss: Begleiter junger Sterne. Spektrum 1995/12, 46-52.

14691 Brian Chaboyer: Methusalemsterne und die Lo''sung der
Alterskrise in der Kosmologie. Spektrum 2001/8, 26-33.

20556 Anna Frebel: Auf der Spur der Sterngreise.
Spektrum September 2008, 24-32.

Thomas Henning/Bringfried Stecklum: Molekuelwolken und Sternentstehung.
Barth 1994, 280p. 3-335-00359-4. DM 80. Die Entstehung der Sonne und des 
Planetensystems: Interstellare Materie im Milchstrassensystem, physikalische
Grundlagen der Linien- und Kontinuumstrahlung, galaktische Molekuelwolken, 
globale Aspekte des Sternentstehungsprozesses, Theorie des 
Sternentstehungsprozesses, junge stellare Objekte.

13217 Ray Jayawardhana: New stars on the block. Science 7 April 2000, 64-65.

James Kaler: Stars. Freeman 1992, 280p. 0-7167-5033-3. $20.

Stuart Pottasch: Planetary nebulae. Reidel 1984.

13664 Charles Seife: Brown dwarf's flare opens X-ray eyes.
Science 21 July 2000, 373-374.

5318 Noam Soker: Planetarische Nebel. Spektrum 1992/7, 60-69.

Noam Soker: On the formation of ansae in planetary nebulae.
Astronomical Journal 99 (1990), 1869-1882.

11771 Otmar Stahl/Andreas Kaufer: Eta Carinae - ein exzentrisches Paar.
Spektrum 1998/4, 14-16.

6782 Sumner Starrfield/Steven Shore: Die Nova V 1974 Cygni.
Spektrum 1995/3, 56-62. Die Beobachtungen der hellsten Nova der letzten 17 
Jahre bestaetigten viele Vorstellungen, doch ihr unerwartet rasches 
Verschwinden hat neue Fragen aufgeworfen.

V. Surdin/S. Lamsin: Protosterne. Wo, wie und woraus entstehen Sterne?
Barth 1995, 220p. 3-335-00444-2. DM 58.

13266 ZZ: Very cool L-dwarfs. Science 14 April 2000, 229.