Wladimir Admoni: Der deutsche Sprachbau. Beck 1982, 3-406-08598-9. DM 30. 8266 Werner von Aufschnaiter: Die Amtssprache in Suedtirol als Problem der Uebersetzung. 7669 Moser, 163-168. 14095 Sandra Bosco Coletsos: Storia della lingua tedesca. Garzanti 1988, 390p. 14096 Sandra Bosco Coletsos: Le parole del tedesco. Garzanti 1993, 370p. 14115 Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik. Niemayer 1987, 360p. DM 58. 14116 Wilhelm Braune/Karl Helm/Ernst Ebbinghaus: Althochdeutsches Lesebuch. Niemeyer 1994, 260p. DM 38. 5520 Hans Brueggemann: Mickey-Mouse-Wortschatz fuer Grundschulkinder? Spektrum 1993/2, 119-121. Wiederholtes Ueben einer begrenzten Zahl haeufiger Woerter soll die Rechtschreibsicherheit erhoehen. Aber schraenkt eine Vorgabe von tausend oder zweitausend Woertern die Sprachentwicklung und Ausdrucksfaehigkeit der Kinder nicht bedenklich ein? Das sind gefaehrliche Experimente. Man sollte die Kinder mehr lesen lassen. 7552 Broder Christiansen: Eine Prosaschule. Reclam 1958. 13105 Beatrice Couzereau: Auf ein Sprichwort! In a byword! En un proverbe! Rowohlt 1997. 20317 Klaus Däßler: 6 schwerwiegende Faktoren, die im nächsten Jahrzehnt eine irreversible Schädigung der Muttersprache durch Global-Englisch bewirken können. Internet ca. 2005, 1p. Karlheinz Damiels: Substantivierungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. 1963. 1615 Duden: Deutsches Universalwoerterbuch. Bibl. Inst. 1983. Duden: Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Duden, 220p. 3-411-02751-7. DM 13. Duden: Geographische Namen in Deutschland. Duden, 300p. 3-411-06251-7. DM 17. Duden: Woerter und Gegenwoerter. Gegensatzpaare der deutschen Sprache. Duden, 270p. 3-411-06231-2. DM 15. Duden: Das Sekretariatshandbuch. Duden, 700p. 3-411-05321-6. DM 30. Duden: Die deutsche Rechtschreibung. Duden 1996, 992p. 3-411-04011-4. DM 38. Die neuen Regelungen. J. Ebner: Wie sagt man in Oesterreich? Duden 1980. 8267 Kurt Egger: Mit Sprachkonflikten leben - Ueberlegungen zur Zweisprachigkeit in Suedtirol. 7669 Moser, 169-178. Kurt Egger: Zweisprachige Familien in Suedtirol: Sprachgebrauch und Spracherziehung. Innsbruck 1985, 250p. 3-85124-109-6. DM 31. 20321 Konrad Ehlich: Deutsch als Wissenschaftssprache für das 21. Jahrhundert. Internet 2000, 22p. 20320 Konrad Ehlich: Wissenschaftssprachkomparatistik. Internet 2002, 10p. Johannes Erben: Abriss der deutschen Grammatik. 1964. Nikolaus Finck: Die Haupttypen des Sprachbaus. 1961. 14403 Peter Flor: Deutsch als Fachsprache. IMN 185 (2000), 11-12. 1616 Max Flueckiger/Peter Gallmann: Richtiges Deutsch. Langenscheidt 1988. 3732 Paolo Giovannelli/Walter Frenzel: Langenscheidts Handwoerterbuch Italienisch-Deutsch. Langenscheidt 1985. 8269 Renzo Gubert: I problemi della convivenza etnica in Alto Adige di fronte alla nuova domanda di bilinguismo degli italiani. 7669 Moser, 201-214. 6454 Klaus Heller: Orthographie - Empfehlungen zu behutsamer Reform. Spektrum 1995/1, 106-108. 9472 Klaus Heller: Rechtschreibreform gebilligt. Spektrum 1996/7, 120-122. Internationaler Arbeitskreis fuer Orthographie (ed.): Deutsche Rechtschreibung. Vorschlaege zu ihrer Neuregelung. Narr, Tuebingen 1992. 20318 Dieter Jakob: Englisch als globale Wissenschaftssprache. Internet 2008, 1p. 20841 Albert Kiewel/Eberhard Dietrich/Inghild Stölting: Wir lesen deutsche Schrift. Orion-Heimreiter 2006, 40p. Eur 6. 13870 Michael Kofler: Linux. 5. Auflage. Addison-Wesley 2000, 1100p. DM 100. Der Autor schreibt auf Seite 28: "Auf Wunsch des Verlages entspricht das Buch nun der neuen deutschen Rechtschreibung. Mein Wunsch war es nicht, und es hat auch kein einziger der vielen Tausend Leser meiner Bu''cher einen diesbezu''glichen Wunsch gea''us''ert. Ich perso''nlich empfinde die Einfu''hrung der neuen Rechtschreibung als vollkommen unno''tig. Die neuen Regeln sind anders, aber weder konsequent noch durchga''ngig logisch. U''ber den Zeitraum von Jahren (wahrscheinlich Jahrzehnten) wird es ein chaotisches Nebeneinander beider Schreibweisen geben. Wa''hrend dieser Zeit wird jedes Gefu''hl fu''r die richtige Schreibweise verloren gehen. Korrekte Rechtschreibung wird damit fu''r alle Beteiligten noch schwieriger. Wozu also dieser Unsinn?" 12793 Klaus Kohler: Einfu''hrung in die Phonetik des Deutschen. Schmidt (Bielefeld) 1995, 250p. 3-50303097-2. DM 48. Wolfgang Krause: Handbuch des Gotischen. Beck 1984, 320p. 3-406-09536-4. DM 30. H. Krech (Hg.): Woerterbuch der deutschen Aussprache. 1974. 8264 Egon Ku''hebacher: Amtliche geographische Nomenklatur in Suedtirol. 7669 Moser, 129-139. 14417 Egon Ku''hebacher: Su''dtirol, ein Teil des geschlossenen deutschen Sprach- und Kulturraumes. Dolomiten 7. August 2000, 24. 1592 Vladimiro Macchi: Langenscheidts Handwoerterbuch Deutsch-Italienisch. Langenscheidt 1982. 1669 Lutz Mackensen: Gutes Deutsch in Schrift und Rede. Rowohlt 1982. 8261 Achim Masser: Italienisches Wortgut im Suedtiroler Deutsch - droht eine Ueberfremdung? 7669 Moser, 63-74. 5440 Wolfgang Mentrup: Reform der Orthographie - der Expertenvorschlag. Spektrum 1993/6, 84-91. Warum richtet man keine Professuren fuer Falschschreibung ein? Dann waere vielleicht auch fuer die Rechtschreibung Platz. Wolfgang Mentrup: Materialien zur historischen Entwicklung der Gross- und Kleinschreibungsregeln. Niemeyer, Tuebingen 1982. Wolfgang Menturp: Die Gross- und Kleinschreibung im Deutschen und ihre Regeln. Historische Entwicklung und Vorschlag zur Neuregelung. Narr, Tuebingen 1979. 1601 Heinz Messinger: Langenscheidts Handwoerterbuch Deutsch-Englisch. Langenscheidt 1988. 20319 Ralph Mocikat: Die Anglisierung der Wissenschaftssprache am Beispiel der Biomedizin - eine kritische Stellungnahme. Internet 2006, 23p. 20315 Ralph Mocikat/W. Haße/H. Dieter: Sieben Thesen zur deutschen Sprache in der Wissenschaft. Internet 2005, 5p. 7669 Hans Moser (ed.): Zur Situation des Deutschen in Suedtirol. Innsbruck 1982, 230p. 3-85124-086-3. DM 32. 8262 Hans Moser: Methodische Ueberlegungen zur Untersuchung des gesprochenen Deutschen in Suedtirol. 7669 Moser, 75-90. Werner Mues: Sprache, was ist das? 1967. Werner Mues: Vom Laut zum Satz. 1964. 8259 Peter Nelde: Sprachsoziologische und soziolinguistische Ueberlegungen zur deutschen Minderheit in Belgien. 7669 Moser, 35-49. Nabil Osman (ed.): Kleines Lexikon deutscher Woerter arabischer Herkunft. Beck 1982, 130p. 3-406-08835-X. DM 24. 8263 Karin Pernstich: Deutsch-italienische Interferenzen in der Suedtiroler Presse. 7669 Moser, 91-127. Wolfgang Pfeifer (ed.): Etymologisches Woerterbuch des Deutschen. dtv 1995. Lire 45.000. 8265 Oskar Putzer: Italienische Interferenzen in der gesprochenen Sprache Suedtirols - Faktoren der Variation. 7669 Moser, 141-162. 12794 Rudolf Rausch/Ilka Rausch: Deutsche Phonetik fu''r Ausla''nder. Langenscheidt 1991, 400p. 3-32400145-5. DM 47. 7673 Ingo Reiffenstein: Hochsprachliche Norm und regionale Varianten der Hochsprache. Deutsch in Oesterreich. In 7669 Moser, 9-18. 1608 Ludwig Reiners: Stilkunst. Beck 1980. Ludwig Reiners: Stilfibel. Beck 1979, 240p. 3-406-02130-1. DM 17. 8270 Heidi Runggaldier: Das Ladinische in Suedtirol. 7669 Moser, 215-228. 8268 Annemarie Saxalber-Tetter: Einschaetzung des Dialekts bei Eltern und Lehrern - Ergebnisse einer Umfrage. 7669 Moser, 179-200. Manfred Schmidt: Woerterbuch zur Politik. Kroener 1995. Lire 68.000. 14117 Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache. Hirzel 2000, 400p. DM 44. Rolf Schneider: Deutsch fu''rs Leben. Rowohlt Taschenbuch 1994. 4984 Schoeffler/Erich Weis: Handwoerterbuch Englisch-Deutsch. Klett 1969. 2068 Dora Schulz/Heinz Griesbach: Grammatik der deutschen Sprache. Hueber 1988. Elmar Seebold: Etymologie. Beck 1981, 340p. 3-406-08037-5. DM 20. Helmut Seiffert: Sprache heute. Beck 1977, 240p. 3-406-04949-4. DM 17. Helmut Seiffert: Stil heute. Beck 1977, 250p. 3-406-06759-X. DM 17. 2062 Theodor Siebs: Deutsche Aussprache. De Gruyter 1969, 480p. 13104 Karl Simrock: Die deutschen Sprichwo''rter. Reclam 1988. 625 Kurt Solf/Joachim Schmidt: Duden Bildwoerterbuch. Bibl. Inst. 1977. 8260 Stefan Sonderegger: Zur geschichtlichen Entwicklung eines schweizerischen Sprachbewusstseins in der fruehen Neuzeit. 7669 Moser, 51-61. 14114 Stefan Sonderegger: Althochdeutsche Sprache und Literatur. De Gruyter 1987, 290p. DM 27. 7553 Arthur Stoffella: Zimbrisch - Wurzel der deutschen Sprache. Reimmichls Volkskalender 1996, 46-53. 20842 Harald Süß: Deutsche Schreibschrift. Knaur 2002, 80p. Eur 11. 15865 A. Textor: Sag es treffender. Rowohlt 2003, 540p. Eur 11. Josef Tscholl: Die Su''dtiroler Mundart. Weger 1999, 390p. Lire 39.000. Mario Wandruszka: Sprachen, vergleichbar und unvergleichlich. 1969. Harald Weinrich: Textgrammatik der deutschen Sprache. Duden, 1110p. 3-411-05261-9. DM 89. Peter Wiesinger: Schreibung und Aussprache im a''lteren Fru''hneuhochdeutschen. De Gruyter 1996. 3-11-013727-5. DM 178. 7674 Norbert Richard Wolf: Fremdeinfluesse auf das gegenwaertige Deutsch als linguistisches Problem. In 7669 Moser, 19-34. 21495 ZZ: Deutsch in der Chemie. Internet 2007, 4p.