4184 Mario Ageno: Le origini della irreversibilitˆ. 
Bollati Boringhieri 1992.

18047 Ilka Agricola/Thomas Friedrich: Globale Analysis. Differentialformen
in Analysis, Geometrie und Physik. Vieweg 2001, 280p. Eur 32.
Enthält auf den Seiten 233-252 eine sehr nützliche und gut lesbare Darstellung
der Grundprinzipien der Thermodynamik in der Sprache der Differentialformen.

17276 Hans Dieter Baehr: Thermodynamik. Springer 2005, 650p. Eur 59.

13109 Sigurd Bauerecker/Bernd Neidhart: Das Ultraschallfeld als
Kaltgasfalle. Spektrum 2000/1, 14-16.

13341 Adrian Cho: Heat flow runs into quantum limits.
Science 28 April 2000, 591-592.

17274 Bernd Diekmann/Klaus Heinloth: Energie. Teubner 1997, 460p. Eur 34.

16725 Werner Ebeling/Jan Freund/Frank Schweitzer: Komplexe Strukturen - Entropie
und Information. Teubner 1998, 260p. Eur 30.

17275 Wolfgang Geller: Thermodynamik für Maschinenbauer. Springer 2005, 370p. Eur 33.

A. Greven/G. Keller/G. Warnecke (ed.): Entropy. Princeton UP 2003, 360p. Pds. 47.

13505 Hans Hennig von Gru''nberg/Clemens Bechinger: Die Attraktivita''t
von Unordnung. Spektrum 2000/6, 16-18. Warum werden heute interessante
Aufsa''tze hinter so nichtssagenden U''berschriften versteckt?
Entropie kann Kraft erzeugen, z.B. vergro''s''ert sich in einem
Raum mit gros''en und kleinen Kugeln der den kleinen Kugeln zur
Verfu''gung stehende Raum, wenn sich die gros''en Kugeln unter-
einander na''hern oder sich an die Wand dra''ngen. Die der
Entropie entsprechende mo''glichst gleichfo''rmige Verteilung
der kleinen Kugeln u''bt also auf die gros''en eine (experimentell)
mes''bare Kraft aus.

K. Hutter: Fluid- und Thermodynamik.
Springer 1995, 450p. 3-540-59235-0. DM 78.

W. Kauzmann: Thermodynamics and statistics. With applications to gases.
Benjamin 1967.

2573 Charles Kittel/Herbert Kro''mer: Physik der Wa''rme. Oldenbourg 1999.

12699 Dilip Kondepudi/Ilya Prigogine: Modern thermodynamics. From heat engines
to dissipative structures. Wiley 1998, 490p. 0-471-97394-7 (pb). Pds. 40.
Seems to be a very good, modern and attractive introduction.

1397 F. William Lawvere/S. Schanuel (ed.): Categories in continuum
physics. Springer LN Math. 1174 (1986).

20696 Klaus Lüders/Gebhard von Oppen: Bergmann-Schaefer,
Lehrbuch der Experimentalphysik - Mechanik, Akustik, Wärme.
De Gruyter 2008, 850p. Eur 49.

18204 Jürgen Mimkes: Einführung in die Festkörper-Thermodynamik. Internet ca. 1996, 48p.

I. Mueller: Grundzuege der Thermodynamik.
Springer 1994, 370p. 3-540-58158-8. DM 78.

6607 Christoph Poeppe: Die ordnende Kraft der Asymmetrie.
Spektrum 1994/11, 38-40. Es sind Maschinen denkbar, die im Widerspruch zu den 
Prinzipien der Thermodynamik aus ungeordneter Bewegung nuetzliche Arbeit 
gewinnen koennen, vorausgesetzt, die Unordnung ist von der richtigen Art.

2247 Friedrich Schloegl: Probability and heat. Vieweg 1989.

13373 Mark Sincell: Backward heat flow bends the law a bit.
Science 5 May 2000, 789-791.

577 Norbert Straumann: Thermodynamik. Springer 1986.