9171 Dieter Bimberg/Marius Grundmann/Nikolai Ledentsov: Quantenpunkt-Laser.
Spektrum 1996/11, 64-68.

13360 David Jones a.o.: Carrier-envelope phase control of femtosecond
mode-locked lasers and direct optical frequency synthesis.
Science 28 April 2000, 635-639.

12049 Michael Feld/Kyungwon An: Der Ein-Atom-Laser.
Spektrum 1998/9, 48-53. Ein neuer Lasertyp vermag die Strahlungsemission
eines einzelnen Atoms gezielt zu steuern.

11803 Paul Gourley: Nanolaser. Spektrum 1998/5, 74-79.

4774 Serge Haroche/Jean-Michel Raimond: Hohlraum-Quantenelektrodynamik.
Spektrum 1993/6, 48-56.

9979 Andreas Hemmerich: Kristalle aus lichtgebundener Materie.
Spektrum 1997/4, 32-35.

11698 Andreas Hemmerich: Nobelpreis fu''r Physik - Ku''hlung von Gasen
mit Laserstrahlen. Spektrum 1997/12, 14-18.

14869 John-Mark Hopkins/Wilson Sibbett: Ultrakurze Laserblitze.
Spektrum 2000/11, 66-73.

13363 David Malakoff: DOE set to double price of troubled laser project.
Science 5 May 2000, 782-783.

12661 Oliver Morsch: Licht im Schneckentempo. Spektrum 1999/8, 17-19.
Mit extrem kalten Gasatomen ist es gelungen, Photonen auf 60 km/h
abzubremsen.

14581 Oliver Morsch: Gestoppter Lichtpuls. Spektrum 2000/7, 22-24.
Mit raffinierten Tricks gelang es zwei Forschergruppen, einen
Lichtblitz anzuhalten und wieder losfliegen zu lassen. Das
Kunststu''ck ero''ffnet neue Mo''glichkeiten fu''r Quantencomputer und
Kryptographie. Spektrum 2000/7, 22-24.

5505 Hans Ju''rgen Neusser: Hochauflo''sende Spektroskopie und Massenanalytik
mit Zwei-Photonen-Prozessen. Spektrum 1993/2, 19-24. Das'' ein Moleku''l
nahezu gleichzeitig zwei Lichtquanten (Photonen) absorbiert und dabei
angeregt oder ionisiert wird, ist zwar viel seltener als die Aufnahme eines
einzelnen Photons. Frequenzvera''nderliche Farbstofflaser machen es heute
mo''glich, Mehrphotonenanregungen zu erzielen. Solche Experimente fu''hren
zu bisher nicht zuga''nglichen Informationen u''ber molekulare Vorga''nge
und Wechselwirkungen.

12800 Sabine Theis: Plastiklaser ante portas. Spektrum 1999/10, 12-14.
Vielseitig einsetzbare Laser aus Kunststoff, die sich nach Wunsch formen
und biegen lassen oder auch als quadratmetergros''e Folien zu kaufen sind,
scheinen in greifbare Na''he geru''ckt.

H. Walther: The single atom maser and the quantum electrodynamics in a
cavity. Physica Scripta T 23 (1988), 165-169.

12512 Georg Wolschin: Bose-Einstein-Kondensat tunnelt a' la Josephson.
Spektrum 1999/5, 24-25.