I. Borosh/Harald Niederreiter: Optimal multipliers for pseudo-random number generation by the linear congruential method. BIT 23 (1983), 65-74. V. Denzer/A. Ecker: Optimal multipliers for linear congruential pseudo-random number generators with prime moduli. BIT 28 (1988), 803-808. S. Haber: Experiments on optimal coefficients. In Zaremba 1972, 11-37. G. Larcher: Optimale Koeffizienten bezueglich zusammengesetzter Zahlen. Monatsh. 100 (1985), 127-135. G. Larcher/Harald Niederreiter: Optimal coefficients modulo prime powers in the three-dimensional case. Ann. Mat. pura e appl. 155 (1989), 299-315. 7457 Harald Niederreiter: Pseudo-random numbers and optimal coefficients. Adv. Math. 26 (1977), 99-181. Harald Niederreiter: Optimal multipliers for linear congruential pseudo-random numbers: The decimal case. In Mogyorodi/ 1984, 255-269. Helmut Zechner: Selecting good linear congruential generators. Diplomarbeit, TU Graz 1992, 77p. Bei der Erzeugung von Zufallszahlen ist die Qualitaet des Zufallszahlen- generators von grosser Wichtigkeit. In dieser Arbeit werden einige Methoden zur Bewertung von linearen Kongruenzgeneratoren vorgestellt: Diskrepanz, Beyer-Quotient und Untersuchung der Hyperebenenstruktur. In der Folge wird der Frage nachgegangen, ob die Bewertungskriterien in einem Zusammenhang stehen, und ob ein Zusammenhang innerhalb eines Kriteriums ueber mehrere Dimensionen festgestellt werden kann. Dazu wurde eine Gesamtanalyse fuer zwei bestimmte Moduli in Bezug auf die Diskrepanz in zwei Dimensionen durchgefuehrt, und die daraus resultierenden guten Zerte von Dimension zwei bis acht bezueglich ihrer Hyperebenenstruktur untersucht. Ferner wurde eine auf dem euklidischen Algorithmus basierende Methode fuer 2-dimensional gute Werte untersucht, sowie eine Arbeit von George Fishman ueber optimale Generatoren neu untersucht. Written in English.