H. Eichenwald: Bakterielle Meningitis im Kindesalter: Blockade von
Entzu''ndungsmediatoren als Therapiekonzept.
Die gelben Hefte 32 (1992), 173-179.

6450 Patrick Moore/Claire Broome: Epidemien zerebrospinaler Meningitis.
Spektrum 1995/1, 58-65. In vielen Entwicklungsla''ndern ist die folgenschwere,
oft to''dliche Entz''ndung der Hirn- und R''ckenmarkshÅ ute, die durch
Bakterien verursacht wird, eine immer wiederkehrende Bedrohung.

13006 Xavier Nassif: A furtive pathogen revisited.
Science 10 March 2000, 1767-1768. Neisseria meningitidis.

V. Quagliarello/W. Scheld: Bacterial meningitis: Pathogenesis,
pathophysiology, and progress. New England J. Med. 327 (1992), 864-872.

X. Saez-Llorens a.o.: Molecular pathophysilogy of bacterial meningitis:
Current concepts and therapeutic implications.
J. Pedriatics 116 (1990), 671-684.

5466 Elaine Tuomanen: Bakterielle Meningitis und Blut-Hirn-Schranke.
Spektrum 1993/4, 86-90. Der oft to''dliche Ausgang einer bakteriellen
Hirnhautentzu''ndung beruht wesentlich auf entzu''ndlichen Prozessen, die
erst von den Abwehrsystemen des Ko''rpers hervorgerufen werden und unter
anderem die Blut-Hirn-Schranke o''ffnen.

Elaine Tuomanen: Partner drugs: A new outlook for bacterial meningitis.
Annals of Internal Med. 109/9 (1988), 690-692.