S. Jindal: Stress responses to viral infections.
Trends Microbiol. 2 (1994), 89-91.

7097 Bernard Le Guenno: Neue Seuchen durch haemorrhagische Viren.
Spektrum 1995/8, 38-45. Jahr fuer Jahr werden neue Staemme oder Gattungen
viraler Erreger identifiziert. Zu den fuer den Menschen gefaehrlichsten
gehoeren jene, die haemorrhagische Fiebererkrankungen verursachen. 
Hanta- und Ebolavirus sind Beispiele dafuer. Ihre Ausbreitung wird
offensichtlich durch oekologische Veraenderungen gefoerdert. Das explosive
Wachstum der Weltbevoelkerung und ihr Vordringen in frueher unbesiedelte
Gebiete bringt zuvor stabile Oekosysteme aus dem Gleichgewicht und
erleichtert den Kontakt zwischen Menschen und jenen Tieren, die pathogene
Viren tragen (haeufig Nagetieren, Affen oder Stechmuecken). In vielen
Faellen wirken dann Krankenhaeuser als Verstaerker.

R. Luftig/L. Lupo: Viral interactions with the host cell cytoskeleton - the
role of retroviral proteases. Trends Microbiol. 2 (1994), 179-182.

Joseph McCormick/Susan Fisher-Hoch: Level 4. Virus hunters of the CDC.
Turner 1996, 380p. $23. "This is an account of some 30 years of travels
to Zaire, Senegal, South Africa, Brazil, Pakistan, China, and elsewhere
to investigate outbreaks of disease cuased by exceptionally deadly
organisms ..." (Science)

Cedric Mims: The pathogenesis of infectious diseases. Academic Press 1987.

M. Oldstone: Animal viral pathogenesis. A practical approach. IRL 1990.

14227 Michael Oldstone: Viruses, plagues, and history.
Oxford UP 2000, 230p. $12.

Richard Preston: Hot zone. Toedliche Viren aus dem Regenwald.
Droemer Knaur 1995, 370p. DM 40.

G. Smith: Virus strategies for evasion of the host response to infection.
Trends Microbiol. 2 (1994), 81-88.

10013 Ralf To''njes: Transplantation von Organen aus Schweinen - Gefahren
durch endogene Retroviren. Spektrum 1997/7, 15-21. Schweine tragen in
ihrer Erbsubstanz als blinde Passagiere Viren (porcine endogene Retroviren,
PERVs), die sich auch in menschlichen Zellen vermehren ko''nnen. Es besteht
die Gefahr, das'' sie in der menschlichen Bevo''lkerung eine Epidemie
auslo''sen ko''nnen.