A. Balows (ed.): Manual of clinical microbiology. Am. Soc. Microbiol. 1991.

7133 Hermann Feldmeier: Besprechung des Buches "Hot zone" von Richard Preston.
Spektrum 1995/9, 122-123.

P. Jahrling: Filoviruses and arenaviruses.
In Balows 1991, ...

7097 Bernard Le Guenno: Neue Seuchen durch haemorrhagische Viren.
Spektrum 1995/8, 38-45. Jahr fuer Jahr werden neue Staemme oder Gattungen
viraler Erreger identifiziert. Zu den fuer den Menschen gefaehrlichsten
gehoeren jene, die haemorrhagische Fiebererkrankungen verursachen. 
Hanta- und Ebolavirus sind Beispiele dafuer. Ihre Ausbreitung wird
offensichtlich durch oekologische Veraenderungen gefoerdert. Das explosive
Wachstum der Weltbevoelkerung und ihr Vordringen in frueher unbesiedelte
Gebiete bringt zuvor stabile Oekosysteme aus dem Gleichgewicht und
erleichtert den Kontakt zwischen Menschen und jenen Tieren, die pathogene
Viren tragen (haeufig Nagetieren, Affen oder Stechmuecken). In vielen
Faellen wirken dann Krankenhaeuser als Verstaerker.

C. Peters: Filoviruses as emerging pathogens. 
Virology 5 (1994), 147-154.

Richard Preston: Hot zone. Toedliche Viren aus dem Regenwald.
Droemer Knaur 1995, 370p. DM 40.